Executive COACHING

Seit vielen Jahren beschäftigen wir uns intensiv mit der beeindruckenden Wirksamkeit eines professionellen Coachings. Es war und ist immer wieder faszinierend für uns und für unsere Klienten, was ein methodisch gutes Coaching alles in Bewegung setzen kann. Darum geht es im Coaching immer:  etwas dauerhaft in Bewegung setzen! 

 

Das motiviert uns – als Ihr Sparringpartner oder als Ihr Coach – mit wohlwollendem und zugleich konstruktiv-kritischem Blick auf Ihr Thema einzugehen, und mit Ihnen gemeinsam die für Sie beste und passende Lösung zu finden! 

 

In welcher Art und Weise auch immer, Coaching hat stets ein Ziel:  Veränderung. Wer sich mit der Überlegung beschäftigt, einen Coach zu engagieren, ist mit seiner aktuellen Situation grundsätzlich nicht (mehr) zufrieden und will stattdessen einen anderen Status Quo.  Wer diese Veränderung anstrebt, das sogenannte „Stattdessen“ zur gegenwärtigen Situation, sucht nach einer Beschreibung des gewünschten zukünftigen Zustandes, nach einer exakt und positiv formulierten Zielbeschreibung. – und nach dem passenden Weg dorthin. 

 

Hier beginnt unsere Coaching-Rolle für Sie. Mit viel Erfahrung, methodischem Know-how und Empathie für Sie und Ihr Thema unterstützen wir Sie dabei,

  • mehr Klarheit beim Denken und Reflektieren zu erreichen
  • Ihre persönlichen, beruflichen oder unternehmerischen Ziele zu ordnen, neu zu definieren und diese dann mit großer und dauerhafter Motivation umzusetzen
  • Sicherheit zu gewinnen bei der Frage: Wo stehe ich heute, wo will ich hin? Und vor allem: Warum will ich das? 
  • Ihre Wirkung auf Ihre Mitarbeiter als Top-Führungskraft zu erkennen und diese authentisch anzuwenden

 

Professionelles Coaching ist per Definition „inhaltsfreies Beeinflussen“. Was heißt das?   Im Gegensatz zur klassischen Beratung, in der nach einem konkreten Rat gefragt wird und der Berater diesen Rat auch aufgrund seiner Kompetenz oder Erfahrung gibt, geht es im Coaching gerade nicht darum, vom Coach einen Ratschlag zu erhalten. Es geht darum, mit dem Coachee gemeinsam herauszufinden, was sie oder er wirklich will.  Dabei ist essentiell, dass der Coach während des Coachings sich von seiner eigenen Perspektive (Landkarte des eigenen Wertesystems) trennt. Wir legen den Fokus darauf, die Potentiale des Coachees für ein spezielles Thema methodisch zu identifizieren und in wirksames, motiviertes Handeln zu transformieren. Der Coach selbst ist der Manager des Coaching-Prozesses. Er unterstützt durch Neutralität und bewertet nicht, sondern hat nur eine Agenda: Den Klienten erfolgreich zu machen! Das Coaching ist individuell auf die Bedürfnisse des Coachees ausgerichtet und folgt gleichzeitig einem roten Faden.

Die fünf elementaren Prozessschritte eines Coachings sind folgende:

Phase I:  Vertrauen zwischen Ihnen und uns aufbauen und klären, ob diese Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Zusammenarbeit gegeben ist.

 

Phase II: Wir schärfen Ihr Anliegen, in dem wir es in ein konkretes Ziel transformieren. Wir formulieren damit gemeinsam Ihre Herausforderung in ein Ziel – und unterstützen Sie dabei, dieses zu erreichen.

 

Phase III: In dieser Phase erarbeiten wir die verschiedenen Wege, die Sie zu Ihrem Ziel führen können. Sehr selten gibt es nur einen Weg! In der Regel zeigen sich verschiedene Alternativen, und wir suchen die für Sie passende aus.

 

Phase IV: Wir machen den „System-Check“. Das bedeutet, wir überprüfen, welche „Stolpersteine“ auf dem ausgewählten Weg liegen könnten und stellen sicher, dass sie aus dem Weg geräumt werden.

 

Phase V:  Zum Schluss vereinbaren wir konkrete erste Schritte, Maßnahmen oder Entscheidungen, die Sie auf Ihren Weg bringen!

„Dem Gehenden schiebt sich der Weg unter die Füße…“ ( Gedicht „Mut“ von Martin Walser )

Davon sind wir nicht nur überzeugt – das erleben wir tagtäglich mit unseren Klienten. Wir kennen die Situation und Gefühlswelt unserer Kunden aus eigenem Erleben und wissen deshalb, wie es sich anfühlt, „lonely at the top“ zu sein. Unsere Motivation ist, Sie ein gutes Stück Ihres Weges zu begleiten. Ihr Anliegen und Ihre Persönlichkeit genießen bei uns höchste Priorität. Zwischen den Coaching-Sitzungen sind wir während des Mandates nahezu immer für Sie erreichbar – auch am Wochenende. Ob bei uns in Hamburg oder bei Ihnen vor Ort: Wir kommen persönlich zu Ihnen und halten nach Beendigung des Coaching-Prozesses noch lange Zeit Kontakt zu Ihnen!